Skip to content
  • Start
  • Stellenangebote
  • Kindergruppen
  • unser Tag
  • Team
  • Träger
  • Eltern
  • Elternbeiträge
  • Termine
  • Kontakt
  • Assistenzkraft in der Kita (w/m/d) Teilzeit

    Jetzt Bewerben!

Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen

mit 💚 entwickelt von 

v1.2.0

Trägerverein

Der Träger der Schloss-Kita Brunn ist der Verein für ev. Gemeindepflege Brunn e.V.

Der Trägerverein ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, vertreten durch die Vorstandschaft:

  1. Vorsitzende: Melanie Humann
  2. Vorsitzende: Andrea Zieglmeier-Schönleben

Kassier: Norbert Karl

Schriftführerin: Cathrin Raab

Kontakt: traeger@schlosskita-brunn.de

Kindergruppen

Schloss-Krippe24 Kinder in zwei Gruppen im Alter von 1 bis 3 Jahren
Schloss-Kindergarten50 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung

Öffnungszeiten & Tagesablauf

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag07:00-15:45 Uhr
Freitag07:00-14:45 Uhr
täglich pädagogische Kernzeit08:30-12:00 Uhr

Tagesablauf

07:00-8:30 UhrBringzeit
08:45 UhrMorgenkreis
07:00-10:30 Uhrgleitendes Frühstück (Krippe und Kindergarten)
10:00 UhrPädagogisches Angebot - Freiarbeitszeit
anschließend Freispielzeit in Bauecke, Puppenecke, Kuschelecke, Projektecke, Malzimmer, Werkbank, Garten etc.
10:45 UhrAufräumzeit
11:00 UhrAbschlusskreis
11:15-12:00 UhrGartenzeit
12:00-12:30 UhrAbholzeit
ab 10:30 UhrMittagessen in der Krippe
12:30 UhrMittagessen im Kindergarten
ab 11:00 UhrKrippe: Schlafens- und Ruhezeit
13:00 UhrKindergarten: Ruhe- und Entspannungszeit
ab 13:30 Uhrdurchgehende Abholzeit
15:45/14:45 UhrKita-Ende gem. Öffnungszeiten

Leitung Schlosskita Brunn

Leitung
Kathrin Jung

Stellvertretende Leitung
Annalena Schneider

Hier erfahren Sie bald auch mehr über unser engagiertes Team. Schauen Sie wieder vorbei!

Partnerschaftliche Elternzusammenarbeit

Bei unserem Kindergarten handelt es sich um eine kleine Einrichtung, daher ist eine partnerschaftliche Elternarbeit unerlässlich.

Vertrauensvoll geben uns die Eltern ihr Kind zur Betreuung. Um mit dem Kind gut arbeiten zu können, Schritte zu gehen und es zu begleiten in unterschiedlichsten Situationen – ist es sehr wichtig, das gegenseitige Vertrauen zwischen dem Elternhaus und uns zu stärken und zu festigen.

So bieten wir immer Tür- und Angelgespräche an, regelmäßige Entwicklungsgespräche und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.

Am Anfang eines Kindergartenjahres wird der neue Elternbeirat gewählt. Mit diesem arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Es findet ein regelmäßiger Austausch statt. Wir organisieren gemeinsam diverse Feste und Veranstaltungen und vieles mehr. Außerdem plant der Elternbeirat die unregelmäßigen Elternstammtische.

Page load link
Go to Top